Aufsätze
Auswahl:
- Wozu ein Atheistenbund?
- Egoismus und kollektive Selbstbestimmung (Ketzerbriefe 50)
- Die sogenannte Kultur (Ketzerbriefe 100)
- Der fromme Ahriman (Ketzerbriefe 150)
- Der Bankenschwindel: Folge imperialistischer Erpressung, nicht Marktphänomen (Ketzerbriefe 151)
- Der neue Kaiser (Ketzerbriefe 152)
- Macht die MLPD den BgA überflüssig? (Ketzerbriefe 156)
- Hurra, unser Kaiser hat einen Preis gewonnen! (Ketzerbriefe 157/158)
- Kirchturm und Minarett – zur Schweizer Volksabstimmung (Ketzerbriefe 159)
- Moralische Implikationen des Lebens in totalitären Systemen (Ketzerbriefe 162)
- Polanskis Fußfessel-Lied: Der gefangene Vogel lernt singen (Ketzerbriefe 162)
- Die neue Linie der Konzerne: Entlassen allein genügt nicht! (Ketzerbriefe 162)
- Ein Plakat (Ketzerbriefe 162)
- Armer Teufel! (Ketzerbriefe 163)
- Zur Mel-Ramos-Ausstellung (Ketzerbriefe 163)
- Antiislamismus – gibt’s den? (Ketzerbriefe 164)
- Wagner und Wels (Ketzerbriefe 164)
- Ein unbekanntes Museum in Südbayern (Ketzerbriefe 165)
- Der leise gewordene Urknall (Ketzerbriefe 165)
- Nordafrika & Co.: Uncle Sam entsorgt seine teuren Altlasten (Ketzerbriefe 166)
- Der Film »Howl« (Ketzerbriefe 166)
- Die »verräterischen« Stellen in den Evangelien (Ketzerbriefe 167)
- Der Antisemitismus und seine Metamorphosen (Ketzerbriefe 168)
- Die Mängel an Dawkins Memtheorie (Ketzerbriefe 170)
- Warum wurde Roberto Matta aus der surrealistischen Bewegung ausgeschlossen? (Ketzerbriefe 180)
- Vom Altar zur Glotze (Ketzerbriefe 181)
- Ist der »Klimawandel« ein Schwindel? (Ketzerbriefe 182)
- Meine Wahlbeteiligung (Ketzerbriefe 183)
- Ist die Neugründung einer Kommunistischen Partei möglich? (Ketzerbriefe 186)
- Zum Tode Deschners – persönliche Erinnerungen (Ketzerbriefe 187)
- Das Rätsel der ISIS (Ketzerbriefe 188)
- Wie »rechts« ist PEGIDA, wie »links« sind ihre Feinde? (Ketzerbriefe 191)
- Juden und Yeziden, NSDAP und ISIS (Ketzerbriefe 191)
- Nachruf auf Karlheinz Deschner (wiedergefundene Fassung) (Ketzerbriefe 193)
- Woher kommt die Pro-Schwulen-Kampagne aller Westblockstaaten? (Ketzerbriefe 194)
- Horst Mahler und der neototalitäre Staat (Ketzerbriefe 195)
- Philipps Geheimnis (Ketzerbriefe 196)
- Die Rechts/Links-Verwirrung (Ketzerbriefe 200)
- Frans de Waals Kampfeinsatz gegen die Religionskritik (Ketzerbriefe 204)
- »Lügenpresse« und »Fake News« (Ketzerbriefe 205)
- 13 % ! – Wie halten wir’s mit der AfD? (Ketzerbriefe 206)
- Lügen- oder Ekelpresse? Zur Hetze gegen Syrien am Beispiel der Schweiz
- Bravo, Donald! Halte weiter durch gegen das
Lumpenpack von Soros bis Rockefeller! - Von rechts führt kein Weg zu Marx!
Zu dem Buch von Benedikt Kaiser et al.: Marx von rechts - Der Glaube
Von der heiligen Schrift zur Tagespresse - Ein jugendverderbendes Buch
- Zwingli im Film
- Die Linke und Europa – ein seltsames Verhältnis (Ketzerbriefe 220)
- Corona – die Niederlage des Volkes (Ketzerbriefe 222)
- Corona vs. Geburtenkontrolle –
wo ein Wille ist, finden Regierungen immer einen Weg (Ketzerbriefe 223) - »Nachhaltigkeit« – was ist wirklich dran? (Ketzerbriefe 227)
- »Ab jetzt kann jeder sein Geschlecht selber bestimmen!« (Ketzerbriefe 234)
- Mythos des 21. Jahrhunderts (Ketzerbriefe 238)
- Kapitalismus – gibt´s den noch? (Ketzerbriefe 239)
- Der WTC-Ersatz vom Gazastreifen (Ketzerbriefe 241)
- Gegen Haß und Hetze 15 % AfD! (Ketzerbriefe 246)
- Caral und Hegel, oder: schlechte Karten für die Menschheit (Ketzerbriefe 248)
- Sekte – oder »ein völlig sinnentleertes Plädoyer für die Meinungsfreiheit« (Ketzerbriefe Sondernummer)
- Wer ist die Regina caeli des Apuleius? in: Hermes 102 (1974)
- Lukrez – Ein kritischer oder dogmatischer Denker? in: Hermes 103 (1975)
- Eine Fetischistennovelle von O.Panizza. In: Praxis der Psychotherapie 18, Heft 5 und 6 (1973) (jetzt in: Psychoanalyse und Literaturwissenschaft, s.o.)
- Die Spaltung der sinnlichen und zärtlichen Strömung in Arrabals Stück »La bicyclette du condamné«. In: Psychoanalytische Textinterpretation, hrsg. J. Cremerius, Hamburg 1974 (jetzt ebenfalls in: Psychoanalyse und Literaturwissenschaft)
System ubw – Zeitschrift für klassische Psychoanalyse:
Psychotherapie und allgemeine subjektive Prozesse
- »Tot« und »weg« (1/83)
- Das Privatleben des Psychoanalytikers (1/89)
- Über Ich-Stärke und Ich-Schwäche (I) (1/92)
- Über Ich-Stärke und Ich-Schwäche (II) (1/98)
- Die zwei Arten des Denkens (1/98)
- Das psychische Trauma (1/2000)
- Eine häufige Folge der Familiensituation (1/2004)
- Penisneid, Kastrationskomplex, Gesellschaft (2/2007)
- Projektion und Übertragung (1/2013)
- Rationalisierung, Rationalität, Vernunft (1/2010)
- Moralische Monstrosität, soziales Versagertum und die psychoanalytische Therapie (1/2018)
- Psychoanalyse als Widerstand (2/2023)
- Ist die Übertragung ein Abwehrmechanismus? (1/2024)
Psychoanalyse und Naturwissenschaft
- Über Darwin und Freud (1/89)
- Die Psychoanalyse und die neueren Erkenntnisse der Biologie (1/2006)
- Überich, Hordenrang, Moral (1/2014)
- Rezension: Menno Schilthuizen: Darwins Peep Show (1/2019)
- Freud, die moderne Biologie und das Inzesttabu: Wer hat recht? (1/2020)
Religiöse Vorstellungen
- Freuds handschriftliche Korrekturen auf der ersten Seite seines Typoskripts »Der Mann Moses« (1/86)
- Eine parareligiöse Bekehrung (1/90)
- Eine chinesische Harnreizphantasie (1/91)
- Die Unsterblichkeitsvorstellung im Lichte der Psychoanalyse (1/92)
- Ein jüdisches Speisetabu und sein Geheimnis (1/93)
- Maccobys Theorie des Menschenopfers und des Antisemitismus (1/2005)
- Luthers Antisemitismus (1/2017)
- Zur Kritik der psychoanalytischen Religionstheorie (1/2022)
Kunst und Literatur
- 1984 – Orwells Roman im Lichte der Psychoanalyse (1/84)
- Becketts Traurigkeit (2/85)
- Der heilige Georg von Vittore Carpaccio (1/99)
- Eine ungewöhnliche ödipale Wunscherfüllung in Thackerays »Henry Esmond« (1/2003)
- La Belle Dame Sans Merci (1/2010)
- Zu Prokofieffs >Feurigem Engel< in Petersburg (1/2011)
- Mordfall Jephta: Die Spur führt nach Brauron (1/2013)
Politik
- Der Wahrheitsgehalt der »Totalitarismustheorie« (1/84)
- Das Symbol der Faschisten (1/87)
- Zur Psychopatologie des modernen Alltagslebens – Teil 2: Die Wahlkabine (1/2002)
- Nicolaj Ossipow oder: Die Psychoanalyse im Dienste der Konterrevolution (1/2012)
- Zwei sozialpsychologische Gesetzmäßigkeiten (1/2015)
- »Verschwörungstheorie« – was ist dran? (1/2021)
Sonstiges
- Das Tabu der Nacktheit (2/84)
- Das Tabu des bestimmten Artikels (1/85)
- Zur Psychopatologie des modernen Alltagslebens – Teil 1: Das Handy (1/2001)
- Beiträge zur Psychopathologie des modernen Alltagslebens:
4. Das Geld und seine Metamorphose (1/2011) - Beiträge zur Psychopathologie des modernen Alltagslebens:
5. Einfache und komplizierte Geräte (1/2012) - Wie Frau Roudinesco die Psychoanalyse verteidigt (1/2015)
- Notizen über Stalin (1/2016)
Aus der Welt der Ideologeme:
Was ich schon immer mal kapieren wollte
- »Abwertung« ist gut für die nationale »Wirtschaft« (Ketzerbriefe 133)
- Ausländer schaffen Arbeitsplätze (Ketzerbriefe 135)
- Die Karlsruher Orakelpriester und ihr deutsches I Ging (Ketzerbriefe 136)
- Strafdrohung und staatliche Erpressung und ihr propagandistisches Fundament (Ketzerbriefe 137)
- Hitler kam legal an die Macht (Ketzerbriefe 138)
- Das »Definitionsmonopol« (Ketzerbriefe 139)
- Die Wegwerfgesellschaft (Ketzerbriefe 142)
- Der gekrümmte Raum (Ketzerbriefe 146)
- Der mißbrauchte »Hypothesenminimalismus« (Ketzerbriefe 147)
- Der »Casino-Kapitalismus« (Ketzerbriefe 151)
- »Ideologie« im ideologischen Einsatz (Ketzerbriefe 152)
- Die (gegenwärtige) Wirtschaftskrise (Ketzerbriefe 155)
- »Die Entelechie« (Ketzerbriefe 159)
- »Keine Toleranz für die Gegner der Toleranz!« (Ketzerbriefe 160)
- Die »Verschwörungstheorie« (Ketzerbriefe 163)
- »Parallelgesellschaften« (Ketzerbriefe 164)
- Der Paradigmenwechsel (Ketzerbriefe 165)
- »… ist gut für die Wirtschaft!« (Ketzerbriefe 166)
- Die Altersgesellschaft (Ketzerbriefe 167)
- Parteilichkeit (Ketzerbriefe 194)
- Die Heisenberg-Sottise (Ketzerbriefe 200)
- Nützlich zu begreifen: Der Hypothesenminimalismus (Ketzerbriefe 247)
- Nachtrag zum Hypothesenminimalismus (Ketzerbriefe 248)
Rezensionen / Auswahl:
- Mark Polizzotti, Revolution des Geistes. Das Leben André Bretons (Ketzerbriefe 69)
- Richard Dawkins, Geschichten vom Ursprung des Lebens (= The Ancestor’s Tale) (Ketzerbriefe 155)
- Judith C. Brown, Schändliche Leidenschaften (Ketzerbriefe 156)
- Hubertus Mynarek, Eine Jugend im Osten des Dritten Reiches (Ketzerbriefe 157/158)
- Peter Dinzelbacher, Unglaube im »Zeitalter des Glaubens« (Ketzerbriefe 161)
- Richard Dawkins, The Greatest Show on Earth (Ketzerbriefe 162)
- Peter Dinzelbacher, Die Templer (Ketzerbriefe 163)
- Bernard Lewis, Die Wut der arabischen Welt (The Crisis of Islam) (Ketzerbriefe 164)
- Bruce Bagemihl, Biological Exuberance (Ketzerbriefe 165)
- David Quammen, Der Gesang des Dodo (Ketzerbriefe 165)
- Anton Stengl, Zur Geschichte der K-Gruppen (Ketzerbriefe 167)
- Iain McCalman, Der letzte Alchemist. Die Geschichte des Grafen Cagliostro (Ketzerbriefe 168)
- Theodor Much, Wer killte Rabbi Jesus? (Ketzerbriefe 168)
- Rolf Bergmeier, Schatten über Europa (Ketzerbriefe 175)
- Jutta Ditfurth, Ulrike Meinhof. Die Biografie (Ketzerbriefe 177)
- Helge Lehmann, Die Todesnacht in Stammheim (Ketzerbriefe 177)
- Martin Großheim, Ho Chi Minh (Ketzerbriefe 178)
- Jörg und Miriam Kachelmann, Recht und Gerechtigkeit (Ketzerbriefe 178)
- »Das« neue Buch über Friedrich Engels
Tristram Hunt, »Friedrich Engels. Der Mann, der den Marxismus erfand« (Ketzerbriefe 195) - Stefan Bauer, Der mit dem Scheich tanzt. Mein Jahr in Saudi-Arabien (Ketzerbriefe 197)
- Dagmar Lutz, Artemisia Gentileschi. Leben und Werk (Ketzerbriefe 197)
- Axel Meyer, Adams Apfel und Evas Erbe
und: Ulrich Kutschera, Das Gender-Paradoxon (Ketzerbriefe 200) - Von rechts führt kein Weg zu Marx!
Zu dem Buch von Benedikt Kaiser et al.: Marx von rechts (Ketzerbriefe 212) - Zwingli im Film (Ketzerbriefe 219)
- Guy Deutscher, Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht (Ketzerbriefe 225)
- Volker Arzt/Immanuel Birmelin, Haben Tiere ein Bewußtsein? (Ketzerbriefe 229)
- Thomas Röper, Inside Corona
Die Pandemie, das Netzwerk & die Hintermänner (Ketzerbriefe 236)